Jeder Verkäufer muss auf Grootic zumindest drei der folgenden Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Die Begründung und der Beweis hierzu sind vom Verkäufer selbst zu erbringen. Aktuell weist Grootic sieben verschiedene Kriterien auf, nach welchen die Produkte qualifiziert werden.
Jeder Käufer hat das Recht, sich online entweder positiv oder aber auch kritisch zu den Angaben des jeweiligen Verkäufers durch einen Kommentar zu äußern. Damit unterstützen Sie das nachhaltige Einkaufserlebnis auf dem Grootic-Marktplatz.
Sowohl Hersteller als auch Anbieter werden von Grootic dazu aufgefordert, die Herstellungsprozesse für die angebotenen Waren so transparent wie möglich und nachvollziehbar für die Käufer darzustellen.

Organic
Diese Bezeichnung auf den Produkten auf dem Grootic-Marktplatz weist daraufhin, dass für die Herstellung nur Rohstoffe aus kontrolliert ökologischem und/ oder biologischem Anbau verwendet wurden. Für die Produktion wurden keine genetisch veränderten Organismen eingesetzt und auch wenn möglich keine Pestizide oder Pflanzenschutzmittel.

Fair & Social
Das Symbol auf den Produkten steht für einen fairen Handel und/oder eine Herstellung auf Basis sozialverträglicher Bedingungen. Damit wird sichergestellt, dass die Arbiter und Arbeiterinnen eine existenzsichere Entlohnung erhalten und gerechte Arbeitskonditionen in südlichen Ländern vorherrschen. Darüber hinaus zählen Produkte mit diesem Symbol auch zu jenen aus sozialen Einrichtungen wie beispielsweise Behindertenwerkstätten in der Schweiz und Europa oder aus kleinen sozial engagierten Manufakturen und Handwerksbetrieben.

Recycling
Produkte des Grootic-Marktplatzes, die dieses Icon aufweisen, sind direkt oder indirekt recycelt oder recycelbar. Dies bedeutet, dass sie dazu beitragen, Abfall zu minimieren. Direktes Recycling heißt, dass neue Produkte aus Abfallprodukten erstellt wurden. Wohingegen beim indirekten Recycling die Abfallprodukte in das ursprüngliche Material zurückgebracht wurden, um dann weiter verwertet zu werden. Darüber hinaus kann es sich auch um Produkte handeln, die nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (Cradle2Cradle) hergestellt wurden.

Swiss-Made
Diese Bezeichnung weist daraufhin, dass die Produkte, die dieses Icon tragen, in der Schweiz hergestellt wurden. Dies trägt dazu bei, Designer aus der Region, lokale Kleinmanufakturen und soziale Einrichtungen zu unterstützen, sowie auch Schweizer Traditionen und kulturelle Eigenheiten zu fördern. Die regionale Produktion fördert zudem kurze Transportwege und liefert dadurch einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

Handmade
Produkte mit dieser Bezeichnung stehen für von Hand hergestellter Produktion. Hersteller investieren hier viel Zeit und Aufwand für die Herstellung, weshalb diese Produkte auch nur in kleinen Mengen erhältlich sind. Viele Produkte sind auch nur als Einzelstücke erhältlich und daher von bedeutendem Wert. Die Handarbeit unterstützt insbesondere die Heimarbeit von Frauen in Entwicklungsländern, sie fördert jedoch auch bei uns in der Schweiz die Handwerkstraditionen.

Eco-Friendly
Diese Bezeichnung steht für eine ökologische und umweltfreundliche Produktion. Biologische und alternative Rohstoffe werden typischerweise für die Produktion verwendet. Die eingesetzten Materialien werden umweltschonender gewonnen und weiterverarbeitet. Daher unterstützen sie, Ressourcen zu sparen, CO2-Emissionen zu reduzieren und sind darüber hinaus auch biologisch abbaubar. Hierbei kann es sich auch um Produkte handeln, die nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (Cradle2Cradle) hergestellt wurden.

Energy-Efficient
Dieses Icon bedeutet, dass die Produkte besonders energiesparende Eigenschaften aufweisen. Bei der Herstellung oder dem Gebrauch benötigen diese Produkte weniger Strom oder weniger Wasser als herkömmlich hergestellte Produkte. Sie können beispielsweise solarbetrieben oder generell klimafreundlich sein. Zudem arbeiten sie energieeffizienter, da der Energieeinsatz zum gewünschten Nutzen in einem optimalen Verhältnis steht.